05/12/2022 Das ZHAW Institut für Verwaltungs-Management bietet in Kooperation mit der PublicFinance AG im nächsten Frühling einen 2.5-tägigen Weiterbildungskurs zur Business Intelligence mit Power BI im öffentlichen Sektor an. Die Platzzahl ist beschränkt – melden Sie sich rasch an. Datum: Mittwoch, 26.April bis Freitag, 28. April 2023 Kosten: CHF 2’500.00 Ort: Radisson Blu […]
10/10/2022 Seit 2014 hat sich das Luzerner Management Forum für die öffentliche Verwaltung (LMF) als Plattform für Weiterbildung und Vernetzung zu Management- und Führungsthemen im öffentlichen Bereich etabliert. Die digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung ist erst auf halbem Weg, das hat die Pandemie offengelegt. Der Digitalisierungsschub hat zwar auf allen Verwaltungsebenen einiges in Gang gesetzt. […]
05/08/2022 Eckdaten der Herbsttagung 2022 Thema der Tagung Partizipation im öffentlichen Sektor Datum 13. Oktober 2022 Ort Eventforum, Bern Tagungsleitung Prof. Dr. Caroline BrüeschVorstandsmitglied SGVW und Leiterin desInstituts für Verwaltungs-Management IVM der ZHAW Partner der SGVW SAGW, NOVO Business Consultants AG, KPMG, ZHAW-IVM Tagungspartner Dachverband Schweizer Jugendparlamente, Civic Lab,Staatslabor, Risikodialog, KPMG, ZHAW-IVM Kontakt SGVW GeschäftsstelleEmail: [email protected]_______________________________________________________ […]
18/07/2022 Der öffentliche Sektor der Schweiz steht für Stabilität und Verlässlichkeit. Doch leben wir in Zeiten grosser Unsicherheit und Schnelllebigkeit und den damit verbundenen Herausforderungen. Der Aufbau einer Innovationskultur innerhalb der Verwaltung spielt eine Schlüsselrolle, um den Sektor erfolgreich vorwärts zu steuern. Wie können wir diesen Kulturwandel beschleunigen und was bedeutet dies für unseren Arbeitsalltag? Es […]
Die Pandemie hat die Verwaltungen von Bund, Kantonen und Gemeinden auf eine Probe gestellt. Sie mussten innerhalb kürzester Zeit in den Krisenmodus wechseln, gleichzeitig aber auch den üblichen Verwaltungsbetrieb aufrechterhalten. Krisenstäbe wurden eingerichtet, wissenschaftliche Beratung wurde eingeholt, Hilfspakete wurden geschnürt, digitale Lösungen wurden entwickelt, und es wurde auf mobiles Arbeiten umgestellt. Doch ist es den […]
10/05/2022 Digitalisierung und Demokratie: Die Bedeutung sozialer Medien für Politik und Verwaltung mit Gerhard Pfister (Nationalrat und Präsident Die Mitte) und Michael Hermann (Leiter Forschungsstelle Sotomo/Politikwissenschaftler) moderiert von Sermîn Faki (Politikchefin Blick-Gruppe) «Während vor dreissig Jahren ein neugewählter Nationalrat an seinem ersten Sessionstag ehrfürchtig das «Unus pro Omnibus» der Bundeshauskuppel bestaunte, zückt der neugewählte Nationalrat von […]