Filter:

Digitalisierung

Partizipation

Partizipative Legislaturprogramme mit Decidim

Ein Gedankenexperiment zur partizipativen Entwicklung von Legislaturprogrammen.

24.4.2023

Digitalisierung

Innovation

Partizipation

Mit der Schwarmintelligenz gemeinsam neue Ideen generieren

Der Beitrag informiert über Schwarmintelligenz in der Praxis und verweist auf einen laufenden Schwarmdialog, bei dem bis Ende April mitgewirkt[...]

24.4.2023

Finanzen

Nachhaltigkeit

Wie gute Steuerpolitik zu nachhaltiger Entwicklung führen kann

Domestic Revenue Mobilization (DRM) ist ein wichtiges Instrument der Entwicklungszusammenarbeit. Sie zielt darauf ab, die Abhängigkeit von ausländischen Budgethilfen zu[...]

18.4.2023

Digitalisierung

Usability-Testing

Usability-Testings von Websites und Onlineschaltern

Usability-Testings: Ein Instrument zur Evaluation der Nutzerfreundlichkeit von Websites und Onlineschaltern

14.4.2023

Bernerhofgespräch

Bernerhofgespräch 2023: Krisenresistenter Staat: Kommunikation in der Krise?

Das Bernerhofgespräch 2023 zum Thema «Krisenresistenter Staat: Kommunikation in der Krise?» wird am 22. Mai ab 18 Uhr stattfinden.

4.4.2023

Krisenresistenter Staat

SGVW-Jahrbuch

Call for Papers: Krisenresistenter Staat? – The Resilient State

17.2.2023

Finanzen

Governance

Das Generationen Budget – Wellbeing für Jung bis Alt

Die staatliche Finanz- und Budgetpolitik muss neu gedacht werden. Seit 3'000 Jahren hat sie sich kaum geändert – sie bleibt[...]

16.2.2023

Bernerhofgespräch

Herbsttagung

SGVW-Veranstaltungen 2023: Save the date(s)

Tragen Sie sich den 22. Mai und den 9. November 2023 in Ihren Kalender ein!

27.1.2023

Governance

Partizipation

Projekt «InBeZug»: Weiterentwicklung des Dienstleistungsangebots für Menschen mit Behinderung im Kanton Zug. Partizipation der Anspruchsgruppen in der Projektgestaltung

In diesem Beitrag werden die Elemente von Partizipation im Projekt «InBeZug» des Kantons Zug aufgezeigt.

9.1.2023