Filter:

Co-Creation

Die Verbreitung von Co-Creation in Schweizer Gemeinden

Dieser Beitrag geht der Frage nach, wie verbreitet die Verwendung von «Co-Creation» in Schweizer Gemeinden ist und warum machen Gemeinden[...]

4.12.2023

Finanzielle Führung der Zukunft

Die staatliche Kostentransparenz

Öffentliche Körperschaften wie Gemeinden oder Städte werden primär durch Steuergelder finanziert. Entsprechend müssen sie gegenüber den Steuerzahler:innen rechtfertigen, wie die[...]

29.11.2023

Finanzielle Führung der Zukunft

Die optimierte Steuerprognose

Die Gemeinden und Städte sind für die Erstellung der Budgets sowie der Finanzpläne auf Prognosen angewiesen. Der Steuerprognose kommt dabei[...]

22.11.2023

Digitalisierung

DIGILOG

Einblicke in ein internationales Forschungsprojekt zur digitalen Transformation in Städten und Gemeinden Europas

16.11.2023

Finanzielle Führung der Zukunft

Die strategische Investitionsplanung

Ob in der Bildung, im Gesundheitswesen oder im Verkehr: Nur wenn Gemeinden rechtzeitig für eine genügend ausgebaute und gut unterhaltene[...]

15.11.2023

Herbsttagung

SGVW-Herbsttagung 2023: Krisenresistenter Staat?

Was ist ein krisenresistenter Staat und ist die Schweiz krisenresistent? Zu diesem Thema findet am 9. November 2023 in der[...]

8.11.2023

Finanzielle Führung der Zukunft

Der optimierte Budgetprozess

Der Ausgangspunkt für die Budgetierung des Folgejahrs bildet in der Regel das Budget des laufenden Jahres. Bei den Budgeteingaben wird[...]

8.11.2023

Nachruf

Nachruf Prof. Dr. Ernst Buschor (*12.7.1943 †21.10.2023)

Am 21. Oktober 2023 ist der Verwaltungsreformer Ernst Buschor im Alter von 80 Jahren verstorben.

1.11.2023

Klimawandel

Hitzeinseln schon in der Planung verhindern

Städte- und Quartierplanung erhält in Zeiten des Klimawandels eine neue Dimension. Eine Frage, die sich dringend stellt: Wie verhindert man[...]

7.8.2023