Governance
09/01/2023 Ein SGVW-Jahrbuch-Artikel von Alan Canonica Das Projekt wurde zwischen 2017 und 2019 durchgeführt. Das Ziel lautete, die Angebote für erwachsene Menschen mit Behinderung weiterzuentwickeln, um ihre Selbständigkeit, Teilhabe und Eigenverantwortung zu stärken. Die Ergebnisse des Projekts dienen als Grundlage für die Revision der kantonalen Gesetzgebung über die Leistungen für Menschen mit Behinderung. Die Einbeziehung der […]
05/01/2023 Ein SGVW-Jahrbuch-Artikel von Curdin Derungs, Ruth Nieffer und Raphael Wälter Die vorliegende Studie analysiert erstmals für verschiedene Gemeindeämter in der Schweiz den Einfluss der Urbanisierung über strukturelle, wirtschaftliche und politische Faktoren auf die Vertretung von Frauen. Sie stützt sich auf eine repräsentative Untersuchung von 482 Gemeinden in fünf Kantonen. Es lassen sich ausser in Bezug […]
21/12/2022 A SSAS-Yearbook Paper by Johanna Künzler, Bettina Stauffer and Fritz Sager We use the CAPA as one of the most contested public organizations in Switzerland to study reputation management when a public authority is under severe attack and draw learnings for public organizations in similar situations in the future. Applying the Narrative Policy Framework (NPF) […]
14/11/2022 Ein Beitrag von Daniel Rohrer Obwohl die Gemeinden die Aufgabenerfüllung an diese Organisationen ausgelagert haben, ist jeweils die Exekutive einer Gemeinde dafür verantwortlich, dass die Aufgaben im Sinn der eigenen Bevölkerung und der strategischen Ausrichtung der Gemeinde erledigt werden. Die Gemeinderäte müssen Einfluss nehmen auf die Interkommunalen Zusammenarbeiten. Die Organisationen müssen von den beteiligten Gemeinden […]
24/06/2022 Ein Beitrag von Kevin Andermatt und Sandro Fuchs Nachfolgend diskutieren wir die sechs wichtigsten Handlungsfelder. Diese Handlungsfelder basieren auf der aktuellen Forschung zu systemischer Innovation. Systemische Innovation bedingt gemeinsame Ziele und die Bereitschaft, diese Ziele auch systemisch anzugehen. Dies bedingt zuallererst, dass die Akteurinnen und Akteure diese Ziele partizipativ entwickeln, und somit unterschiedliche Perspektiven in […]
08/06/2022 Ein Beitrag von Kevin Andermatt und Sandro Fuchs Die lokale und regionale Entwicklung sieht sich heute mit einer Vielzahl unterschiedlicher Handlungsfelder konfrontiert: Strukturwandel, Chancengleichheit sowie ökologische und soziale Nachhaltigkeit, um nur einige Herausforderungen zu nennen. Gleichzeitig steigt die Komplexität der öffentlichen Aufgaben an der Schnittstelle von verschiedenen Politikfeldern wie Wirtschaftspolitik, Verkehrspolitik, Finanzpolitik, Umweltpolitik und Gesellschaftspolitik. […]