Digitalisierung
27/04/2023 Ein Beitrag von Katharina Guirguis Was ist KI für die Verwaltung? KI bietet viele Chancen für öffentliche Organisationen. Sie können zum Beispiel Verwaltungen dabei helfen, bessere und effizientere Entscheidungen zu treffen, die Kommunikation zwischen Verwaltung und Bürgerinnen und Bürgern verbessern, die Gesamtqualität öffentlicher Dienstleistungen erhöhen und sie können dazu beitragen, mehr öffentlichen Wert (Public Value) […]
24/04/2023 Ein Beitrag von Severin Keller und Chantal Menzi Erste Erfahrungen mit Partizipation Stellen Sie sich vor: Vor drei Jahren hat die Verwaltung des Städtchens «Inklusio» zum ersten Mal ein Zukunftsleitbild entwickelt. Über die Inhalte hat die Verwaltung aber nicht selbst entschieden. Sie hat die Bevölkerung und die Privatwirtschaft miteinbezogen. An mehreren Workshops haben Bevölkerung und […]
Ein Beitrag des Instituts für Verwaltungs-Management der ZHAW School of Management and Law Die ZHAW School of Management and Law, ZHAW School of Engineering und die Ostschweizer Fachhochschule OST unterstützen das Aargauer Tech-Startup BrainE4 AG bei der weiteren Entwicklung der Multilevel Brainstorming Web-App für Unternehmen, Organisationen, Behörden und die Politik. Die Rolle der Sozialwissenschaft bei […]
14/04/2023 Ein Beitrag von Severin Keller Informationen und Dienstleistungen werden je länger desto mehr online angeboten. Dadurch verschieben sich auch die Kriterien, welche berücksichtigt werden müssen, um das Auffinden der Informationen und Dienstleistungen zu ermöglichen. Eine Möglichkeit den Zugang und die Nutzung von Informationen und Dienstleistungen zu optimieren, bieten die Ergebnisse von Usability-Testings. In einem Usability-Testing […]
09/01/2023 A SSAS-Yearbook Paper by Alexander Mertes, Damaris Fischer, Caroline Brüesch and Kevin C. Andermatt While several studies have identified advantages of e-participation compared to traditional, non-digital alternatives, little research has been conducted into how the perception of these advantages influences citizen willingness to engage in e-participation. This study examines three participation scenarios with different levels […]
05/01/2023 Ein SGVW-Jahrbuch-Artikel von Uwe Serdült und Gabriel Hofmann Der neu geschaffene DigiPartIndex misst deshalb die Möglichkeiten digitaler politischer Partizipation auf kantonaler Ebene in der Schweiz auf einer Skala von 0-100. Ein solches Monitoring gibt es für die Schweiz noch nicht, ist aber nötig, um gegenwärtig ablaufende Prozesse der Digitalisierung besser zu verstehen. Der Index hat […]