Digitalisierung

Digitalisierung der Eidgenössischen Stiftungsaufsicht (ESA): Beispiel einer erfolgreichen Transformation in der Bundesverwaltung

07/01/2025

Ein Beitrag von Walter Scheuerer Walt, Monika Nuss und Urs Bolz[1] unter Mitwirkung von Nils Güggi und Oliver Wenger[2] Die Eidgenössische Stiftungsaufsicht (ESA) hat im Jahr 2024 einen mehrjährigen Entwicklungsprozess zur digitalen Transformation (eESA) erfolgreich durchlaufen. Aus einer klassisch geprägten Aufsichtsbehörde ist eine digital arbeitende Aufsichtsbehörde geworden. Diese Entwicklung war mit erheblichen Herausforderungen verbunden. Der […]

DIGILOG

16/11/2023

Ein Beitrag von Claire Kaiser, Jana Machljankin und Jakob Marquardt Die digitale Transformation stellt eine der wichtigsten Innovationen auf der lokalen Regierungsebene dar und führt zu einer grundlegenden Umgestaltung in der Erbringung öffentlicher Dienstleistungen, der Verwaltungsarbeit und der Regierungsführung in Europa. So hat beispielsweise die COVID-19 Pandemie gezeigt, wie wichtig eine gut aufgestellte digitale Verwaltung […]

Die digitale Transformation der Schweizer Verwaltung braucht einen Kompass – Anmerkung zum Strategie-Entwurf «Digitale Verwaltung Schweiz 2024-2027»

14/07/2023

Ein Beitrag von Marc Schaffroth Durchgängigkeit und Vernetzung als Strategieziele Die nationale Rahmenorganisation Digitalen Verwaltung Schweiz (DVS) hat kürzlich den Entwurf zum Update der Strategie «Digitale Verwaltung Schweiz» für die Jahre 2024-2027 veröffentlicht.1 In Kapitel 2 Leitbild sind folgende Modernisierungspostulate aufgeführt: Rechtsstaatliche und föderale Strukturen als Herausforderung Die Schlüsselfrage, wie die vielfältigen Organisations-, Prozess- und […]

Mehr Effizienz durch digitale Transformation? – Eine Analyse der eBaugesuche

14/06/2023

Ein Beitrag von Jan Meyer und Achim Lang Die digitale Transformation der Gesellschaft und der Wirtschaft schreitet mit steigender Geschwindigkeit voran. Dies zwingt auch die öffentliche Verwaltung auf allen drei Staatsebenen aktiv zu werden und ihre bestehenden analogen Interaktionen mit den Bürger:innen und Unternehmen zu überdenken. Im Rahmen der Umsetzung der digitalen Transformation hat der […]

Künstliche Intelligenz in der Verwaltung – eine Studie zu Adaptionsmechanismen

27/04/2023

Ein Beitrag von Katharina Guirguis Was ist KI für die Verwaltung? KI bietet viele Chancen für öffentliche Organisationen. Sie können zum Beispiel Verwaltungen dabei helfen, bessere und effizientere Entscheidungen zu treffen, die Kommunikation zwischen Verwaltung und Bürgerinnen und Bürgern verbessern, die Gesamtqualität öffentlicher Dienstleistungen erhöhen und sie können dazu beitragen, mehr öffentlichen Wert (Public Value) […]

Partizipative Legislaturprogramme mit Decidim

24/04/2023

Ein Beitrag von Severin Keller und Chantal Menzi Erste Erfahrungen mit Partizipation Stellen Sie sich vor: Vor drei Jahren hat die Verwaltung des Städtchens «Inklusio» zum ersten Mal ein Zukunftsleitbild entwickelt. Über die Inhalte hat die Verwaltung aber nicht selbst entschieden. Sie hat die Bevölkerung und die Privatwirtschaft miteinbezogen. An mehreren Workshops haben Bevölkerung und […]